Donnerstag, 11. September 2014

Raspberry als MP3 Player für die Kinder

Raspberry als MP3 Player für die Kinder

Meine Tochter, 3 1/2 Jahre hat seit einigen Monaten einen CD Player. Leider schafft sie es alle CD´s irgendwie auf den Boden zu Befördern oder / und die Hüllen zu zerstören. 
Die Frage ist was man dagegen tun kann. Als ich in der Zeitschrift PI-Geek gelesen habe das es anderen Eltern auch so geht und dort ein Vater war der den Raspberry PI als MP3 Player nutzte habe ich ebenfalls einen solchen gebaut. 

Heute Abend ist der "Übergeben" worden.

Stückliste Hardware: 
1 PI Modell B inkl. 16 GB Speicherkarte, Gehäuse und Netzteil
1 WebCam (Billiges Modell um die 10 €)
1 paar Aktivlautsprecher
3 Schalter
1 Gehäuse


Funktionsweise: 
Die Kinder bekommen ein Blatt auf dem das Cover der CD / der Kassette ist und ein QR Code. Dieser QR Code wird von der Kamera gelesen und startet dann den entsprechenden Song / das Hörspiel über den xmms2 Player.


Eine Taste startet das erneute einlesen eines QR Codes (Neue CD). Die anderen Tasten sind zum Springen innerhalb der CD.
Gestartet wird das ganze über einfache Shell Scripte.



Als Gehäuse habe ich eine Schublade aus einem Ikea Schrank genommen. Darunter habe ich noch ein weiteres Bett befestigt damit das nicht so schnell kippen kann. 

Dienstag, 12. August 2014

GUI gestartet - Autologin aus

Wie kann man den Raspberry so starten das er am Login Bildschirm stehen bleibt (Autologin) abgeschaltet.

In der Datei
/etc/lightdm/lightdm.conf

die Zeile
autologin-user=pi
mit einem "#" auskommentieren.

Nach dem Neustart des Systems wird kein Autologin mehr durchgeführt

Samstag, 21. Dezember 2013

Raspberry PI als Printserver

Bei uns steht der Drucker im Keller da wir diesen nur sehr selten verwenden. Jedesmal wenn man drucken möchte gehen wir mit dem Laptop in den Keller schließen den Drucker an und drucken die entsprechenden Seiten.
Kann diese Aufgabe nicht auch der Raspberry PI übernehmen? 

Schritt 1. Installation von CUPS auf dem Raspberry PI
pi@pikeller ~ $ sudo apt-get install cups
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.    
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
cups ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
pi@pikeller ~ $ 
Das sieht so aus als wenn der CUPS Dienst bereits installiert ist.
Nun prüfe ich noch ob der entsprechende Dienst auch läuft
pi@pikeller ~ $ /etc/init.d/cups status
Status of Common Unix Printing System: cupsd is running.
pi@pikeller ~ $ 
Auch das ist erledigt.

Schritt 2. Der User "pi" benötigt die Rechte um den CUPS Dienst zu Administrieren.
in der Datei
/etc/group 
finde ich die entsprechende Gruppe: 
lpadmin
Mit dem Kommando wird der Benutzer "pi" in diese Gruppe getan:
pi@pikeller ~ $ sudo usermod -a -G lpadmin pi
ein erneuter Blick in die Datei "/etc/group" sagt das der Benutzer PI nun Mitglied dieser Gruppe ist: 
lpadmin:x:107:pi
Schritt 3. Administration des CUPs 
CUPS wird über den Webbrowser Administriert. Über die URL:
http://localhost:631
wird die Seite aufgerufen. Über den Punkt:
Add Printer
 kann ein lokal Installierter Drucker hinzugefügt werden.


Leider stellt sich jetzt die Frage:
Wenn ich das so verwenden möchte dann muss der Drucker immer eingeschaltet sein. Das möchte ich natürlich nicht. Wie ich dieses Problem löse zeige ich dann in einem anderen Eintrag. :)

Der Drucker kann nun über  "http:\\<ip>:631\printers\<Name>" angesprochen werden.


Dienstag, 29. Oktober 2013

Siemens Logo! Online Kurs von Siemens

Im Zuge der Automatisierung von verschiedenen Komponenten im Haus (Pumpen, Licht, usw.) bin ich neben den Geräten wie dem Raspberry PI und Arduino auch über die Siemens Logo! Steuerung gefallen.
Wie weit man die wirklich in diesen Bereichen Einsetzten kann weiß ich noch nicht. Ich habe aber einen Online Kurs von Siemens gefunden der einen Einblick in die Logo! Technik geben soll.

https://sitrain.automation.siemens.com/sitrain/open_wbt/logo/index.html
Wer Interesse hat!

Montag, 28. Oktober 2013

Was ist alles auf dem Raspberry PI?

Ich setzte den Raspberry Pi nun schon einige Zeit ein und es kommen immer neue Aufgaben auf das System zu. Weiß ich aber noch was alles Installiert wurde wenn mal die Speicherkarte defekt ist?
Natürlich habe ich eine Sicherung der Karte mit "dd" erstellt die ich in einem solchen Fall benutzen kann aber das macht man nicht immer wenn eine neue Installation durchgeführt wird.

Konfiguration (Dienste) des Raspberry PI

  1. Das Grundsystem 
  2. Anpassung Netzwerk (IP und Name)
  3. TinkerForge Komponenten (BrickD und BrickV)
  4. SMB Freigaben 
  5. NSF Freigaben
  6. BL Komponenten 
  7. SMASpot für Solaranlage
  8. Printserver CUPS


Mittwoch, 23. Oktober 2013

Neuer Name für den Raspberry PI

Nachdem in dem Beitrag die feste IP Adresse eingestellt wurde soll nun das Gerät auch noch einen anderen Namen im Netzwerk bekommen. Wenn man mehr als einen Raspberry PI einsetzt ist das wichtig.
Das ändern des Namens wird an zwei Dateien durchgeführt:

1. Die Datei
/etc/hostname
Beispiel:
pi@pikeller /etc $ cat hostname
pikeller

2. Die Datei
/etc/hosts
pi@pikeller /etc $ cat hosts
127.0.0.1 localhost
::1 localhost ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
127.0.1.1 pikeller

Beide Dateien können mit
sudo nano <Datei> 
geändert werden.

Feste IP für den Raspberry PI

Es kommt oft vor das der Raspberry PI nach dem Neustart eine neue IP Adresse bekommt. Da mein Router leider keine festen IP Adressen vergeben (verwalten) kann möchte ich dem Raspberry PI eine feste IP Adresse geben.
Das ganze ist in wenigen Schritten erledigt.

In der Datei
/etc/network/interfaces 
ist die IP Konfiguration der Netzwerkkarte zu finden.
In dieser Datei muss der Abschnitt:
iface eth0 inet dhcp
ersetzt werden. Solltet eine andere Netzwerkkarte, zum Beispiel WLAN, die Verbindung in das Netzwerk aufbauen muss natürlich der entsprechende Adapter geändert werden.
Neuer Eintrag:
iface eth0 inet static
    address 192.168.1.120
    netmask 255.255.255.0
    gateway 192.168.1.1
Als letztes kann man den noch den "Network" Dienst durchstarten oder den Raspberry PI neu starten. 
Nun sollte sich die IP Adresse nicht mehr ändern und das Gerät ist im Netzwerk immer unter der gleichen IP Adresse zu finden.